Die Corona-Krise ist besonders für die Gastronomie eine besonders schwierige Zeit. Viele Restaurants bieten daher zurzeit nur Außer-Haus-Verkauf an. Die zweite Auflage des Standortmagazins "Lebens(t)räume - Bremens Wohnzimmer an der Lesum" über Leben und Arbeiten, Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote, Wirtschaft und Tourismus im Stadtteil Burglesum ist erschienen. |
![]()
März 2021: Doppelhaus Brühl/Kölln, Hindenburgstraße 45-47 (1968, Archiv HVL)
Das Doppelhaus wurde im Auftrag der Brüder Fuhrhof aus St. Magnus 1858 errichtet. Klempner Brühl war der Nachfolger. Er hatte seine Werkstatt im Kellergeschoss eingerichtet. In der rechten Haushälfte befand sich das Haushaltswaren- und Porzellangeschäft von Brühl. In der linken Haushälfte richtete sich im vorderen Raum Schneidermeister Kölln eine Schneiderei ein. Später befand sich dort ein Gardinenfachgeschäft. 1982 wechselte die linke Hälfte des Hauses den Eigentümer und "Cathrinchen", ein Secondhand-Geschäft für Kinderbekleidung und Spielzeug öffnete. Im
Sommer 1985 erfolgte der Abriss des Gebäudes. Hier klicken, um den Standort des Doppelhauses Brühl/Kölln auf einer Karte anzuzeigen.
Kalender: Heimat an
der Lesum 2020 - 30. Folge
|