Teiletappen 1.19 bis 1.20 von Buchholz bis Hamburg durch das alte Land (44 km)
(14.-16.11.2003)

Wanderkarte: 1:60.000, Wanderwege in Hamburg und Umgebung
Wegebeschreibung: Kompass Wanderführer "Europäischer Fernwanderweg E1"


1. Teilstück: Buchholz nach Neu Wulmsdorf (10 km)

Wandern im HerbstlaubAm 14.11.2013 7:02 mit dem Zug Richtung Buchholz. Der Wanderkönig fährt mit seinen  Prinzen Dierk und Benno diesen Weg, der Medicus und Prinz Fritz mussten noch arbeiten und kamen abends direkt ins Hotel nach.
In Buchholz gingen wir zunächst in die falsche Richtung zur Stadt, haben dann aber noch die Kurve gekriegt Richtung Steinbeck. Wir kamen noch ein gutes Stück über einen wunderschönen Weg fast nur durch den Wald der nördlichen Lüneburger Heide und genossen die herrliche Farbe des reichlichen Laubes.
Kurz vor der Unterführung der Autobahn A1 hatte Prinz Benno eine Überraschung und gab Glühwein aus der Thermoskanne aus. Wir hatten uns schon gewundert, warum er so gut drauf war, denn wir dachten die ganze Zeit, er hätte Kaffee dabei.

Um 16:00 Uhr erreichten wir die Unterkunft, das Landhaus Mienenbüttel (Doppelzimmer 68,- €, Dreierzimmer 86,- €). Es handelte sich um ein ordenlich geführtes Hotel mit einem neuen Anbau, in dem sogar eine Sauna vorhanden war. Das Essen war gut, aber nichts Außergewöhnliches.
Der Medicus führte eine Neuheit ein und trank am Abendtisch nicht das Nationalgetränk des Königs, sondern labte sich an Rotwein, mit dem er dann auch noch schweinische Bilder auf die Rückseite des Rotwein-Tisch-Schildes malte. Der Wirt hat nichts davon mitbekommen und war auch sonst sehr nett und gab uns sogar am Schluss einen 108-Schnaps aus.
Der Höhepunkt des Abends war natürlich wieder die Bunte Platte, diesmal rein klassisch.


2. Teilstück: Neu Wilmsdorf nach Cranz (20 km)

Wandern an der Elbe entlangDer Weg führte uns durchs Alte Land nach Cranz, direkt an der Elbe. Wir übernachteten im Hotel "Altes Fährhaus" an der Elbfähre (DZ 55,- €, EZ 40,- €).
Sehr enttäuscht waren wir davon, dass der Wirt offenbar einfach seine Preise von DM in € umgeschrieben hatte, und das auch noch bei minderer Qualität des Schnitzels mit Mayonaise in Tubenportionen wie bei McDonalds.

3. Teilstück: Cranz -Hamburg (14 km)

Von Cranz ging's dann mit der Elbfähre nach Blankenese und dann an der Elbe entlang bis zum Hamburger Hauptbahnhof. Ein Highlight dabei war natürlich, dass wir an der berühmten Haifischbar im Hamburger Hafen vorbei kamen.



Haifischbar im Hamburger Hafen

Login