Abzeichen HermannswegWegezeichen Hermannsweg


Der Hermannsweg ist der Kammweg über den Teutoburger Wald. Ursprünglich ging er bei Bergeshövede los und lief bis Velmerstot. Später hat man das Stück von Rheine über Bevergern und die Schafsberge bis Bergeshövede hinzugefügt, so dass er heute eine Gesamtlänge von 156 km hat.


Wir wandern auf den Spuren von Hermann dem Cherusker, der im Jahre 9 n. Chr. im Teutoburger Wald drei römische Legionen besiegte. Dafür haben die Detmolder ihm ein Denkmal gesetzt, zwar erst 1875, aber immerhin. Wo diese Schlacht tatsächlich stattgefunden hat, ist nicht genau bekannt. Als der römische Schriftsteller Tacitus über den „saltus teutoburgiensis“, der Schlacht im Teutoburger Walde, unter dem Feldherrn Varus schrieb, waren seitdem bereits 100 Jahre vergangen. Der Schrecken saß den Römern aber noch in den Gliedern. Sie verloren nämlich damals drei römische Legionen mit zusätzlichen Hilfstruppen, rund 20.000 Mann oder 10% des gesamten römischen Heeres.

Dieser Weg wurde in zwei Etappen erlaufen:


Der Weg ist bestens mit einem weißen H ausgeschildert und weist etliche urige Einkehrmöglichkeiten auf. Der Teutoburger Wald-Verein vergibt für die erfolgreiche Erwanderung dieses Weges innerhalb eines Jahres eine Urkunde mit Anstecknadel.

Login